Fürth im Odenwald
Mit der Unterzeichnung der Charta „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“ setzt Fürth im Odenwald sein langes Engagement in Sachen Klimaschutz und Energiewende fort.
In Fürth werden im Rahmen des Projektes C/sells die Wünsche der Bevölkerung hinsichtlich moderner Energienetze genauer unter die Lupe genommen, um auf örtliche Energiepotenziale und Möglichkeiten aufmerksam zu machen. Bürgerinnen und Bürger erhalten außerdem Informationen darüber, welche Vorteile intelligente Netze der Wirtschaft, aber vor allem ihnen selbst bieten.
Im März 2017 unterzeichnete Fürth die Charta „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“. Städte und Gemeinden, die die Charta unterschreiben, unterstützen das Land Hessen dabei, seine Klimaziele zu erreichen. Vorgesehen ist, die CO2-Emissionen bis 2020 um 30 Prozent zu senken, bis 2025 um 40 Prozent und bis 2050 um mindestens 90 Prozent. In der Charta verpflichten sich die Gemeinden, eine sogenannte „CO2-Startbilanz“ zu erarbeiten. Diese zeigt, welche Möglichkeiten sie haben, um die CO2-Emissionen in ihrem Gebiet zu vermindern. Ferner erarbeiten sie einen Aktionsplan, der Maßnahmen für den Klimaschutz und für die Anpassung an den Klimawandel enthält. Dieser Plan ist alle fünf Jahre zu aktualisieren. Außerdem müssen die „Charta“-Gemeinden dem Land jährlich über ihre Tätigkeiten bezüglich Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel berichten.
Zu den Maßnahmen Fürths im Rahmen der Charta gehört die Anschaffung moderner Pelletheizungen für die Dorfgemeinschaftshäuser Erlenbach, Weschnitz und Lörzenbach sowie der Kauf neuer Brennwertgeräte zur Beheizung des Fürther Rathauses. Ferner geht es um die Beschaffung energiesparender Fahrzeuge, vor allem für den Bauhof. Für sein Engagement und bei notwendigen Investitionen erhält Fürth im Odenwald Fördergelder vom Land Hessen.
In der Arbeitsgruppe Lokale Agenda 21 werden Projekte wie „BewusstSein für Fürth“ von Bürger und Bürgerinnen in die Tat umgesetzt. Interessierte sind gerne bei den kommenden Treffen eingeladen.
E-Mail: Kontaktformular auf der Webseite
www.gemeinde-fuerth.de/bauen-umwelt-und-wirtschaft/umwelt-und-energie/lokale-agenda-21
Bei Interesse an der Mitarbeit der Gemeinde im Projekt C/sells wende Dich bitte an die Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V.:
Webseite: www.smartgrids-bw.net
E-Mail: partizipation@csells.net
Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V.
Christophstraße 6
70178 Stuttgart
Telefon: +49 711 40060060
Neues aus Fürth im Odenwald
Alles Wissenswerte über Projekte und Veranstaltungen demnächst verfügbar
Mitmachen lohnt sich!
Jetzt anmelden und jederzeit bestens informiert bleiben.