Am Freitag den 27. September fand der große Ich-bin-Zukunft-Talk in der C/sells-City Kassel statt. Zwei Wochen nach der dortigen SINTEG-Jahreskonferenz 2019 kam die Energiezukunft vom Konferenzsaal auf den Königsplatz. Auf dem Platz im Herzen Kassels informierten die Kasseler C/sells-Partner (Uni Kassel, Städtische Werke Kassel Netz + Service, Ramboll, Limón, House of Energy, Fraunhofer IEE, EAM, EAM Energie Plus, ENM) an der Seite des C/sells-Partizipationsteams (SmartGridsBW) vor Ort über ihre Aktivitäten und standen den Bürgerinnen und Bürgern zu einem breiten Themenspektrum Rede und Antwort.
Von A wie Anschluss privater PV-Anlagen über K für Klimaneutralität der städtischen Verkehrsbetriebe bis hin zu W wie Wartung informierten sich mehrere hundert Personen.
Auch die vielfältigen Forschungsaktivitäten vor Ort standen im Fokus, etwa die Entwicklung einer regionalen Strommarke sowie die Untersuchung von Lastmanagement bei gewerblichen Verbrauchseinrichtungen und Sektorenkopplung von Strom- und Wärmenetzen.
Die C/sells-Partner und das C/sells-Partizipationsteam sind sich aufgrund der vielfältigen Forschungserkenntnisse und des regen Interesses der Kasseler Bürgerinnen und Bürger einig: In Kassel startet die Energiezukunft!
Merkwürdig. Ich habe mich erst kürzlich mit mehreren führenden Kasseler Energieforschern unterhalten. Keiner von denen war der Meinung dass in Kassel die Energiezukunft startet…
Es wird viel zu wenig gemacht. Kaum ein neutraler Beobachter wird das leugnen.
Hallo – erst einmal vielen Dank für deinen Beitrag! Um die ambitionierten Energiewende-Ziele der Bundesregierung einhalten zu können, müssen wir sicherlich noch mehr tun und vor allem schneller vorankommen. Aber der Start ist bereits gemacht. Und gerade innerhalb des Forschungsprojekts C/sells passiert in Kassel so einiges, wie man zum Beispiel im C/sells-Magazin nachlesen kann (hier geht´s zum Download: http://www.csells.net/downloads/Csells_Magazin_2019.pdf). Beispielsweise forscht die Uni Kassel zum Thema gesetzliche Stromkennzeichnung (im Magazin ab S. 11), während die TenneT TSO mit Partnern in Kassel die Umsetzung eines intelligenteren Netzes über eine Abstimmungskaskade austestet (im Magazin ab S. 22). Auch zum Thema Leistungsprognosen im Stromnetz der Zukunft wird in Kassel geforscht (im Magazin ab S. 26).
Bei Rückfragen oder Interesse an ausführlicheren Infos freuen wir uns auf eine Nachricht von dir!
Bis dahin alles Gute und viele Grüße vom Ich-bin-Zukunft-Team