Mannheim
Eine Stadt auf Klimakurs
Von einer alten US-Militärbasis zum Prototyp für nachhaltiges urbanes Leben: Franklin hat in den letzten Jahren eine große Veränderung durchlebt. Doch was bleibt, kann sich sehen lassen – ein Wohngebiet in Mannheim, das ein Zuhause für 9500 Bürger bieten wird und technologisch weltweit seinesgleichen sucht.
FRANKLIN, ein neues Stadtquartier in Mannheim und eine ehemalige US-Militärbasis, gibt im Rahmen des Projektes C/sells einen Einblick in die moderne Stadt der Zukunft. In dem ökologisch ausgerichteten Wohngebiet für bis zu 9500 Bürger werden neueste Technologien zur Energiegewinnung und effizienten Energienutzung eingesetzt. Moderne Messsysteme ermöglichen die Analyse des Verbauchs in Echtzeit. Mit diesen Informationen kann die Energieverteilung im gesamten Gebiet ständig verbessert werden
Um ihre Ziele zu erreichen, hat die Stadt eine Strategie mit dem Titel „Mannheim auf Klimakurs“ ausgearbeitet. Diese hat vier Schwerpunkte: Erstens möchte die Stadt selbst mit gutem Beispiel vorangehen („Vorbild Stadt“). Zweitens wird bei der Stadtentwicklung auf den sparsamen Umgang mit Energie und auf die Verwendung erneuerbarer Energien geachtet („Zukunft Quartier“). Drittens fördert Mannheim das Bewusstsein und das Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger für die Themen Klimaschutz und Energiewende („Engagiert vor Ort“). Schließlich unterstützt die Stadt auch Unternehmen, wenn sie bei der Energiewende mitmachen („Aktive Unternehmen“). Beim Schwerpunkt „Vorbild Stadt“ geht es unter anderem um die Versorgung der Stadtverwaltung mit Ökostrom, aber auch um einen möglichst geringen Energieverbrauch in den stadteigenen Gebäuden. Zum Schwerpunkt „Zukunft Quartier“ gehört unter anderem ein Programm, mit dem jeweils mehrere Häuserblocks („Quartiere“) in Bezug auf ihren Energiebedarf saniert werden. So steigern Klimaschutz und Energiewende die Lebensqualität. Im Rahmen des Schwerpunkts „Engagiert vor Ort“ erfolgen unter anderem Aktionen zum Energiesparen im Haushalt, darunter Energiesparkampagnen und Stromspar-Checks. Außerdem verstärkt die Stadt die Umweltbildung für Kinder und Jugendliche, beispielsweise mit dem Projekt „Klimahelden“ an den Schulen. Der Schwerpunkt „Aktive Unternehmen“ schließlich umfasst Energieberatungen für Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, aber auch freiwillige Selbstverpflichtungen von Firmen. Darüber hinaus gibt es Gründungs- und Innovationsförderungen für Unternehmen, die in den Bereichen Energie, Umwelt sowie Mobilität tätig sind. Die vielfältigen Aktivitäten der Stadt Mannheim stoßen immer wieder auf großes Interesse, nicht zuletzt bei der Wirtschaft. Bereits beim Auftakt des betrieblichen Klimaschutz-Projekts Ecofit im Februar 2018 beteiligten sich daran sechs Unternehmen. Bei einer Umfrage im Jahr 2017 bekundeten fast zwei Drittel der Mannheimer Bürger, Maßnahmen zum Klimaschutz seien ihnen wichtig.
Einschlägige Initiativen setzt auch die Klimaschutzagentur Mannheim. Unter anderem betreibt sie eine Klimaschutz-Allianz für Industrieunternehmen sowie Klein- und Mittelbetriebe. Die Teilnehmer unterstützen die Stadt, ihr CO2-Senkungsziel für 2020 zu erreichen. Auch an den Sanierungsprojekten für die Stadtteile Käfertal und Friedrichsfeld ist die Agentur beteiligt. Im Programm „FlurfunkE“ wiederum gibt sie den Beschäftigten der Stadtverwaltung Tipps zum Energiesparen im Büro.
Weitere Informationen:
-
- Mannheim auf Klimakurs
- Leitbildprozess Mannheim 2030 & die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele
- ECOfit für den Umweltschutz
- Klimaschutzagentur Mannheim
- Stadtsanierung Käfertal-Zentrum
- Energetische Stadtsanierung Friedrichsfeld
- FlurfunkE – Energie und Klimaschutz am Arbeitsplatz
- Klimaschutz in Mannheim
- Ausgezeichneter Klimaschutz
In der Klimaschutzagentur der Stadt Mannheim finden Bürger und Bürgerinnen ein umfangreiches Angebot an Veranstaltungen und Beratungsstellen zum Thema Energieeffizienz.
Webseite: www.klima-ma.de
Klimaschutzagentur Mannheim
D2 5-8
68159 Mannheim
Telefon: +49 621-862 484 10
E-Mail: info@klima-ma.de
Du möchtest das neue zukunftsfähige Stadtquartier Franklin, das circa 9.000 Menschen beherbergen wird, besuchen? Dann kontaktiere hierzu unseren C/sells-Partner MVV Energie AG:
MVV Energie AG
Luisenring 49
68159 Mannheim
Telefon: +49 800 688 2255
E-Mail: Kontaktformular auf der Webseite www.mvv.de
Mehr zum Thema intelligente Messsysteme erfährst Du von unserem C/sells-Partner Power Plus Communications AG.
Power Plus Communications AG
Dudenstraße 6
68167 Mannheim
Telefon: +49 621 40165 100
E-Mail: info@ppc-ag.de
Webseite: www.ppc-ag.de
Neuigkeiten aus Mannheim
Alles Wissenswerte über Projekte und Veranstaltungen in Franklin
Mitmachen lohnt sich!
Jetzt anmelden und jederzeit bestens informiert bleiben.